
Barrierefrei im Kopf
„Erwartungsmanagement ist Selbstsabotage“
Das erste Probekapitel zum Buch von Speaker und Mindset-Coach Sebastian Wächter gibt es hier vorab als e-Paper zum Download

INFOS ZUM UNTERNEHMEN
Barrierefrei im Kopf UG
Zeller Straße 3B
97082 Würzburg
ANSPRECHPARTNER
Sebastian Wächter
Geschäftsführer



Motivation – Change – Diversity
Über diese drei großen Themen spricht Sebastian Wächter in Vorträgen, hält Workshops und coacht Führungskräfte oder Privatpersonen.
Selbstzweifel, Ängste, mangelnde Akzeptanz und Bereitschaft – es gibt viele Gründe, warum Ziele so schwer zu erreichen sind.
Die Barrieren im Kopf durchbrechen
Das richtige Mindsetting ist die Basis für den Erfolg. Und jeder kann sein Mindset für ein glückliches und erfolgreiches Leben entwickeln. Unser Denken, unsere Gesinnung und Weltanschauung beeinflusst im Unterbewusstsein unser Handeln und damit unsere Ergebnisse, deshalb ist es so wichtig, bewusst mit unserem Mindset umzugehen.
Vom Sozialhilfeempfänger zur erfolgreichen Karriere
Mit 18 Jahren durch einen Unfall querschnittgelähmt hat sich Sebastian Wächter über das Studium der Wirtschaftmathematik (MSc) zum Portfoliomanager einer Privatbank bis zum erfolgreichen Speaker & Coach hochgearbeitet und überzeugt auch noch als Bundesligaspieler im Rollstuhl-Rugby. Trotz aller Einschränkungen führt er also aufgrund seines Mindsets ein eigenständiges und erfolgreiches Leben.
Als Aktienanalyst und Mentalcoach versteht er die unternehmerische Seite ebenso wie die mentalen Aspekte und hilft mit seinen Lösungsansätzen u.a. DAX-Unternehmen, ihre Prozesse „barrierefrei“ zu machen. Dabei schlägt er geschickt die Brücke von seinen eigenen Erfahrungen hin zu den Problemen seines Publikums. Die Zuhörer werden vom Problemsucher zum Problemlöser – stets mit einer Prise Humor…
Seien Sie gespannt, was Sebastian Wächter aus über 10 Jahren Querschnitt mitgebracht hat!
Die ARD urteilt „Eine willkommene Abwechslung“ und Radio Gong meint „Sebastian Wächter, ein Mann der Mut macht“.
Neueste Beiträge aus dem Experten-Blog
Kommunikation mit Angehörigen beibehalten: Mitarbeiter im täglichen Corona-Kampf
„Wie bleiben wir in Kontakt?“ – So können Mitarbeiter trotz Corona-Krise und Ausgangsbeschränkungen die Kommunikation mit ihren Angehörigen aufrechterhalten
Mitarbeiter-Unterstützung in der Corona-Krise
Es spielen sich aktuell prekäre Szenen in den privaten Haushalten der von der Corona-Krise betroffenen Beschäftigten ab: Schulen, Horte und Kindergärten sind geschlossen, Kinder müssen parallel zum Home Office betreut werden, Pflege-Tagesstätten mussten ebenfalls dicht machen, Pflege- und Hilfsdienste kommen teilweise nur noch sporadisch….
Neues Mitglied in der BVMW-Bundeskommission für Arbeit und Soziales
„Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann bilde ich einen Arbeitskreis…“ – Weit gefehlt! Eingeladen mit care+work als BVMW-Mitglied konnte ich mich über die Arbeit der Bundeskommission informieren. Vielen Dank an den Vorsitzenden Ferdinand Munk und die weiteren Mitglieder für den freundlichen Empfang und die herzliche Aufnahme in die Kommission!